- der Samstag
- - {Saturday} = am Samstag {on Saturday}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Samstag — Der Samstag, Juden vor der Synagoge, Deutschland ca. 1800 Der Samstag (im süd und westdeutschen Raum) oder Sonnabend (im nord(ost)deutschen, ostdeutschen und ostmitteldeutschen Sprachbereich)[1] ist der sechste Wochentag im bürgerlichen Kal … Deutsch Wikipedia
Samstag — Sm std. md. obd. (9. Jh.), mhd. sam(e)ztac, ahd. sambaztag, samiztag Entlehnung. Entlehnt aus l. sabbatum n., zu ntl. gr. sábbaton n. mit einer vermutlich schon vulgärgriechischen Nasalierung. Dieses gehört zur jüdisch griechischen… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Samstag — der Samstag, e (Grundstufe) sechster Tag der Woche Synonym: Sonnabend Beispiel: Am Samstag gehe ich auf eine Party. Kollokation: am dritten Samstag des Monats … Extremes Deutsch
Samstag, der — Der Samstag, des es, plur. die e, eine vorzüglich im Oberdeutschen übliche Benennung des letzten Tages in der Woche, des Sonnabends. Bey dem Ottfried Sambazdag, in den folgenden Zeiten Sammestag, im Französ. Samedi. Es ist, wie schon Wachter,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Der Todesking — Filmdaten Deutscher Titel Der Todesking Produktionsland (West ) Deutschland … Deutsch Wikipedia
Der Montag fängt am Samstag an — (russisch Понедельник начинается в субботу), ist ein 1965 veröffentlichter Science Fiction Roman von Arkadi und Boris Strugazki. Er wird häufig zur Fantastik gezählt. Der Roman spielt in einer fiktiven Stadt in Nord Russland, wo streng… … Deutsch Wikipedia
Der Montag beginnt am Samstag — „Der Montag fängt am Samstag an“ (russisch Понедельник начинается в субботу), ist ein 1965 veröffentlichter Science Fiction Roman von Arkadi und Boris Strugazki. Der Roman spielt in einer fiktiven Stadt in Nord Russland, wo streng geheime… … Deutsch Wikipedia
Samstag abend in unserer Straße — Studioalbum von Peter Maffay Veröffentlichung 1974 Label Teldec … Deutsch Wikipedia
Samstag — (s. ⇨ Satertag und ⇨ Somstag). 1. Ed öss kâ Samsdag essu drief, de Sonn scheind der Modder Goddes zu Lief. (Trier.) – Laven, 180, 38; Firmenich, III, 546, 25. 2. Es ist kein Samstag so trüb, die Sonne scheint der Mutter Gottes zu Lieb. (Eifel.) – … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der Fänger im Roggen — (1951; Originaltitel: The Catcher in the Rye) ist ein weltweit erfolgreicher Roman des US amerikanischen Schriftstellers Jerome David Salinger (1919–2010). Sein Titel geht zurück auf das Gedicht Comin’ Through the Rye (1782) des schottischen… … Deutsch Wikipedia
Der Spiegel — Beschreibung Nachrichtenmagazin Sprache … Deutsch Wikipedia